Das Friedensgebet der Religionen ist jetzt online. Es dauert 12 Minuten.
Zeichen für Toleranz und Respekt
Im Rahmen von „Bunt statt Braun“ gab es am Sonntag, dem 6. September 2020, wieder ein „Friedensgebet der Religionen“. Es beteten mit: Katholische und Evangelische Christen, Juden, Koptisch-Orthodoxe, Eritreisch-Orthodoxe und Muslime.
Das Besondere: durch Corona wurde dieses Jahr, statt des Freiluftgottesdienstes mit vielen hundert Menschen auf dem Kopf der Halde, ein digitales Angebot erarbeitet. Um die Tradition des Friedensgebetes fortzuführen tarfen sich die Verantwortlichen aus den Konfessions- und Religionsgemeinschaften gemeinsam auf der Halde Schleswig, um zu beten.
Dazu gibt es über YouTube aus allen Gotteshäusern ein kurzes Gebet. So können alle Interessierten mal einen visuellen Einblick über die jeweiligen Andachtsorte bekommen.
Das Friedensgebet der Religionen standt unter dem Motto: „Gemeinschaft“. Die sechs Religionsgemeinschaften beteten um den Frieden in unserer Stadt Dortmund und in der Welt. Alle Religionen verbindet das gemeinsame Gebet für Frieden, Toleranz, Vielfalt und die Achtung der Menschenwürde in unserer Stadt Dortmund.
Getragen wird das Friedensgebet der Religionen durch ein bewährtes Netzwerk aus Bezirksvertretung und Stadtbezirksmarketing.
Teilnehmende
Katholische Kirche
Herrn Pfarrer Ludger Keite
Evangelische Kirche
Frau Pfarrerin Sandra Sternke-Menne
Jüdische Kultusgemeinde Dortmund Rabbinat
Herrn Rabbi Baruch Babaev
Eritreisch-Orthodoxe Heiland-der-Welt-Gemeinde
Herrn Diakon Filmon Hagos
Islamische Theologie
Frau Naciye Kamcili-Yildiz
Koptisch orthodoxe Kirche Deutschlands
Herrn Diakon Magdy Keriakos