
Fastenzeit: Befreiung zum Leben war das Thema des zweiten Tischgottesdienstes von „Meet, eat and pray“, der am 19. März im Dechant-Mehler-Haus stattfand. So wurde gleich zum Ausdruck gebracht, worum es gehen sollte: um die eigene Verortung in der Fastenzeit, um eine Auseinandersetzung mit Fastenopfern, -vorsätzen usw.

Entsprechend war die Mitte des Tisches gestaltet mit einem Kreuz auf einem gelben Tuch (Ostern symbolisierend), einer Regenbogenkerze (Zeichen für den neuen Bund), einer Hantel (Fastenzeit als Trainingslager für Ostern) und mit vielen kleinen Zetteln, auf denen verschiedenartige Vorschläge für die Gestaltung der Fastenzeit standen, einem alten Fastenkalender entnommen. So entwickelte sich nach einem Lied und einer kurzen Einführung schnell ein lebhafter intensiver Austausch , der die unterschiedlichen Ansätze der Teilnehmer und dementsprechend vielfältigen Aktivitäten deutlich machte und durchaus auch die eigenen Schwierigkeiten und Probleme dabei aufzeigte. Ein Text aus dem Brief des Apostels Paulus an die Thessalonicher, ein Dank- und Fürbittgebet, weitere Lieder und ein gemeinsam gesprochenes Segensgebet, bei dem sich alle an den Händen hielten, rundeten den Gottesdienst ab. Für dass anschließende gemeinsame Mahl hatte wieder jeder etwas Leckeres im Rahmen der Fastenzeit mitgebracht. Dabei führten manche Impulse aus dem Gottesdienst zu weiteren Gesprächen. Der nächste Termin für „Meet, eat and pray“ ist Mittwoch, 16. Juli 2025, 19 Uhr im DMH. Thema dann: Unterwegs mit Gott.