Einen stimmungsvollen Gottesdienst zum Ende des Kirchenjahres feierte der Pastorale Raum Dortmund-Ost am vergangenen Sonntag (26.11.) in der gut besuchten Kirche St. Joseph. Doris Hufnagl und Sophie Lohmann spielten im Rahmen des „Gesegneten Sonntagabends“ romantische Musik im Duett mit zwei Querflöten. Die bunte Lichtinstallation und der warme Kerzenschein machten den Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Ludger Keite zu einem meditativen Farb- und Klangerlebnis. Musik, Weihrauch und Klangschale machten den Gottesdienst mit allen Sinnen erlebbar.
Der diesjährige Weihnachtsbaumverkauf durch den WEZUPA e.V. findet statt am Samstag, 9. Dezember, von 8.30 -11.00 Uhr auf dem Kirchplatz St. Clemens. Angeboten werden frischgeschlagene Nordmanntannen aus dem Sauerland. Der Erlös ist bestimmt für kirchliche Hilfsprojekte unserer Partnergemeinden in der EINEN WELT. Bitte vormerken!
Am 3. Dezember findet der Christkindlmarkt der kath. Kirchengemeinde vom göttlichen Wort statt, seit fast 50 Jahren traditioneller Gemeindetreff im Winter. Nach dem Familiengottesdienst um 11 Uhr in der Kirche werden die Besucher adventlich eingestimmt von Kindern der Josef Grundschule und von den Blechbläsern der Musikfreunde Hellweg. Vielfältige kulinarische Angebote machen die Auswahl schwer: Grünkohl, Würstchen vom Grill und Pommes frites, Reibekuchen mit Apfelmus, Waffeln, Crepes und Kinderpunsch. Auch wenn es nicht knackig kalt werden sollte, gehört für viele Glühwein unbedingt zum Advent dazu. Andere bevorzugen ein Gläschen Sekt. Selbstverständlich kann man aber auch mit anderen Getränken seinen Durst stillen. Für die Vorbereitung auf Weihnachten im Advent präsentiert sich an vielen Ständen ein buntes Angebot zum Mitnehmen: verschiedene Handarbeiten, exquisite selbstgemachte Marmeladen, Adventskränze und -Gestecke, selbstgebackene Plätzchen und Eiserkuchen, selbstgezogene Kerzen sowie der Büchertrödel der Pfarrbücherei. Zusätzlich bietet das Büchereiteam eine Vorlesestunde für Kinder im Gemeindehaus an. Ab 14 Uhr lockt zum Kaffee ein großes Kuchenbüfett. Mitglieder der eriträischen Gemeinde bieten Mokka an als besondere Spezialität aus ihrem Heimatland. Seinen Abschluss findet der Christkindlmarkt mit einem Adventssingen in der Kirche unterstützt vom ökumenischen Kirchenchor. Vom Erlös unterstützt die Gemeinde drei Herzensprojekte:
Schulprojekt der Franziskaner in der Provinz Bacabal in Brasilien.Von der Geldspende bekommen die Kinder in den Schulen ein warmes Essen, oft die einzige Mahlzeit am Tag. Das Geld reicht für ein Jahr. Dieses Projekt wird schon seit über 40 Jahren von der Gemeinde unterstützt. Auch das gesammelte Geld der Sternsingeraktion der Gemeinde fließt in dieses Projekt.
Projekt der Steyler Missionsschwestern in MumbaiDas gespendete Geld geht an ein Krankenhaus der Schwestern mit 300 Betten, das armen Patienten eine medizinische Grundversorgung für wenig Geld bietet. Dazu gibt es ein Team, das in den Slums medizinische Außenposten betreibt. Für dieses Projekt sammelt auch die katholische Frauengemeinschaft der Gemeinde in ihren Gottesdiensten.
Projekt der Dienerinnen der Armen in IndienIndische Schwestern dieses Ordens, der von einer Deutschen gegründet wurde, lebten viele Jahre in Asseln. Der Orden setzt sich für arme, kranke, benachteiligte und alte Menschen in Indien ein. Das neuste Projekt ist ein Heim für 60 Aids- und Tuberkuloseinfizierte Frauen und Kinder.
am Samstag, 06. Januar 2024, findet im Pastoralen Raum Dortmund-Ost – und damit auch in der Gemeinde St. Clemens – wieder die Sternsinger-Aktion statt. Dann werden Kinder aus unserer Gemeinde als „Heilige Drei Könige“ durch die Straßen von Brackel gehen, den Segen zu den Menschen bringen und für die Sternsinger-Aktion Spenden sammeln.
Wir würden uns freuen, wenn viele Kinder aus der Gemeinde an der Aktion teilnehmen und möchten diese daher zu einem Vorbereitungstreffen einladen:
Samstag, 25. November 2024, 10:00 – ca. 11:15 Uhr St. Clemens-Gemeinde, Franz-Stock-Haus, Flughafenstraße 56
Interessierte Kinder aus St. Nikolaus von Flüe (Neuasseln) treffen sich am Samstag, 16. Dezember um 11.00 Uhr in der Sakristei in St. Nikolaus von Flüe, aus Vom Göttlichen Wort (Wickede) am Donnerstag, 28. Dezember um 16.00 Uhr im Dechant-Mehler-Haus, und in St. Joseph (Asseln) am Freitag, 5. Januar um 16.00 Uhr im Gemeindehaus St. Joseph.
Das Erzbistum Paderborn bittet die Menschen in den Pfarreien um Unterstützung der unabhängigen Studien zum Thema „Missbrauch im Erzbistum Paderborn“. Seit 2019 arbeitet ein Forschungsteam der Universität Paderborn an diesen Studien. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nehmen dabei die Amtszeiten von Lorenz Jaeger, Johannes Joachim Degenhardt und Hans Josef Becker in den Blick und damit den Zeitraum von 1941 bis 2022. Die Erzdiözese ermutigt Menschen, die von sexuellem Missbrauch durch Geistliche oder Mitarbeitende im Dienst des Erzbistums Paderborn betroffen sind, mit den Forschenden Kontakt aufzunehmen. Das Gleiche gilt für Menschen, die von solchen Taten Kenntnis haben.Mögliche Betroffene werden gebeten, sich bei den Ansprechpersonen der Universität oder bei den unabhängigen Ansprechpersonen zu melden.
Universität Paderborn
Dr. des. Christine Hartig, Tel. 05251 60-4432, christine.hartig@uni-paderborn.de
Jan Jeskow, 05251 60-5427, jan.jeskow@upb.de
Postadresse: Universität Paderborn, Institut für Kirchen- und Religionsgeschichte, Warburger Str. 100, 33098 Paderborn
Wir laden alle Menschen aus Brackel und Umgebung zum traditionellen Christkindlmarkt am 03.12.23, ein. Alle sind ganz herzlich eingeladen den 1. Advent in und rund um das Franz Stock Haus an der Flughafenstrasse zu verbringen.Am Beginn steht ein Gottesdienst um 9.30 h, bei dem auch der evangelische Posaunenchor mitwirken wird. Der Markt beginnt dann um 11.00 h. Wie immer werden die Gäste mit leckeren Sachen von Würstchen, Pommes und Bigos und Grünkohl über Glühwein, Waffeln, Crèpes bis zu Kuchen und Kaffee verwöhnt. Es gibt wieder Pilze und auch eine Gemüsepfanne, für die, die nicht so viel Fleisch mögen. Man kann erste Weihnachtsgeschenke kaufen, z.B. gibt es Honig aus Brackel, leckere Süßigkeiten, selbstgemachte Taschen und Schmuck. Die Mitwirkung der evangelischen Gemeinde Brackel ist schon Tradition, und so wird auch ein Konzert der Joyful Singers in der St. Clemens Kirche das um 12.00 h mittags stattfinden. Für die Kinder gibt es natürlich auch etwas, z.B. Obstspieße, Pop Corn und Kinderpunsch und auch Unterhaltung in unserer Kita.2 Jahre musste der Christkindlmarkt wegen Corona ausfallen, letztes Jahr wurde ein Neuanfang gemacht. In diesem Jahr ist das Organisationsteam, der Verein Wezupa e.V., sehr froh dass es wieder eine Tombola gibt mit vielen Preisen und auch einen Stand mit gebrauchten Büchern. Für diesen Stand sammeln wir am 30.11. und am 01.12.23 von 15.00 – 18.00 h Bücher im Franz Stock Haus, bitte nur Kinder- und Jugendbücher, Romane und Kochbücher. Keine Lexika und Enzyklopädien, auch keine Schallplatten, CDs, Cassetten oder DVDs. Wie immer geht der Erlös dieses Marktes an Projekte und Partner in der einen Welt. So haben wir im letzten Jahr eine Suppenküche und eine Schule in Indien unterstützt, die neue Möbel für die Kinder kaufen konnten. Also, herzliche Einladung an alle zum Christkindlmarkt an der Flughafenstrasse. Lassen Sie sich zusammen mit Ihren Familien in Adventsstimmung bringen. Bitte geben Sie diese Informationen gerne auch weiter.Alle Helferinnen und Helfer freuen sich auf ganz viel Besuch. Übrigens, für uns Clemens Café bitten wir um Kuchenspenden, bitte diese am Morgen des Marktes ab 09.30 h im Franz Stock Haus abgeben.
Das war der Titel des Bilderbuchkinos, zu dem unsere Bücherei Vom Göttlichen Wort ihre kleinen Leser mit ihren Kuscheltieren anlässlich des Buchsonntages eingeladen hatte.
Wenn die Eltern mal nicht aufpassen und nicht zuhören kann alles Mögliche passieren. Es kann auch passieren, dass dann die Wohnung auf einmal voller Tiere ist! Nur ein Seepferdchen ist nicht dabei…
17 Kinder ab 3 Jahren bestaunten die Bilder auf der großen Leinwand und lauschten aufmerksam dieser wunderbar turbulenten Geschichte. Danach haben sich alle gefragt, ob es das eigene Kuscheltier wohl auch in der Zoohandlung zu kaufen gibt?… Mit den danach passend zur Geschichte ausgemalten Bildern konnten die Kinder eine schöne Erinnerung mit nach Hause nehmen.
Am Sonntag, 19.11., kann von 10.30 bis 14.00 Uhr in einer großen Auswahl von Büchern gestöbert werden. Sicherlich ist manches Schnäppchen zu erwerben! Viele Bücher warten auf ein neues Zuhause! Die Messdiener versorgen Sie mit Waffeln. Herzliche Einladung!
Wir laden alle, die einen Verlust erlitten haben, ein, den sogenannten „Trostweg“ zu gehen. An sechs Stationen in der Kirche finden Sie Impulse, über die Sie persönlich in Ihrem Tempo nachdenken können. Auf diese Weise wollen wir der Trauer Raum geben und das Leben neu einladen.