Sanierung der Kirche St. Clemens

Nun ist es so weit. Bei Wind, Schnee und Eis sind die Gerüstbauer angerückt, um das Baugerüst in der Kirche aufzustellen. In den nächsten zwei Monaten soll in der Kirche St. Clemens das Deckengewölbe saniert werden. Der Gottesdienst wird daher ab dieser Woche im Franz Stock Haus stattfinden.

Trauercafé am 10.01. um 15.00 Uhr

Zweiter Termin des Trauercafés im Pastoralen Raum Dortmund-Ost
Der zweite Termin für das Trauercafé des Pastoralen Raumes Dortmund-Ost ist nun geplant. Am Freitag, dem 10.01.2025 um 15.00 Uhr im Franz-Stock-Haus in der Flughafenstr. 54 erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer leckerer Kuchen und frischer Kaffee in einladender Atmosphäre,
um über mitgebrachte und aktuelle Themen ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und zu bestärken. Neue Gäste, die beim ersten Treffen noch nicht dabei waren, sind besonders herzlich willkommen!
Lassen Sie sich gerne dazu einladen. Für Rückfragen steht Ihnen das Pfarrbüro von St. Clemens unter 02319580950 oder Pastoralreferent Kevin Hilgert unter 023195809516 gerne zur Verfügung!

Sternsingeraktion bringt Segen

Foto: Aurelia Trencik

Die Sternsinger aus den vier katholischen Gemeinden des Pastoralen Raumes Dortmund-Ost haben zu Beginn des neuen Jahres den Segen in die Häuser gebracht. In festlichen Gewändern und mit leuchtenden Sternen zogen die kleinen Könige durch die Straßen der Stadtteile im Dortmunder Osten, um den Segen in die Herzen der Menschen zu tragen. Begleitet von traditionellen Liedern machten sich die Sternsinger auf den Weg, um Spenden für Kinder in Not zu sammeln. Insgesamt kam so die stolze Summe von fast 12.000,- Euro zusammen. Darüber hinaus waren die Sternsinger auch mit dem „HimmelsFlitzer“(Kirchenmobil) unterwegs und schenkten Passanten den begehrten Segensaufkleber für die Haustür. „Durch ihre Teilnahme lernen die Kinder und Jugendlichen nicht nur die Bedeutung von Hilfsbereitschaft und Solidarität, sondern setzen als Segensträger auch ein Zeichen für eine bessere Welt“, betont Pfarrer Ludger Keite. Das Leitwort der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen lautet „Erhebt euere Stimme! Sternsingen für Kinderrechte.“ Bei der Aktion im letzen Jahr hatten die Sternsinger bundesweit rund 46 Millionen Euro gesammelt. In 7.000 Pfarrgemeinden hatten sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene an der Aktion beteiligt. Seit Beginn der Aktion im Jahr 1959 haben die Sternsinger rund 1,36 Milliarden Euro für Projekte zugunsten benachteiligter und notleidender Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa gesammelt.

St. Clemens – Foto: Johannes Franz

St. Nikolaus von Flue – Foto: Ulrike Willeke

Herzlich Willkommen im Pfarrbüro

Mit einem herzlichen und aufrichtigen Dankeschön haben wir uns bei Anna Werner für ihren engagieten Dienst als Verwaltungsleiterin verabschiedet..

Wir freuen uns, zum 1. Januar 2025 zwei neue Mitarbeiterinnen begrüßen zu dürfen.

Verwaltungsleiterin Monika Kuper

Frau Monika Kuper wird in Vollzeit als Verwaltungsleiterin die Nachfolge von Frau Anna Werner im Pastoralen Raum Dortmund-Ost antreten. Monika Kuper war bereits vier Jahre Verwaltungsleiterin im Pastoralen Raum Gütersloh. Sie bringt daher umfangreiche Kenntnisse im Bereich der kirchlichen Verwaltung mit. Wir freuen uns auf ihr Organisationstalent.

Monika Kuper hat ein Fachhochschulstudium der Agrarwirtschaft und ein weiterbildendes Masterstudium der technischen Betriebswirtschaft abgeschlossen.

Wichtig ist ihr die Kommunikation auf Augenhöhe mit allen Haupt- und Ehrenamtlichen, die Unterstützung der pastoralen Arbeit und die Gestaltung von Veränderungsprozessen.

Pfarrsekretärin Annika da Silva Pimenta

Frau Annika da Silva Pimenta tritt mit einer halben Stelle die Nachfolge von Frau Stefanie Jülich an. Annika da Silva Pimenta ist gelernte Hotelfachfrau. Zuletzt war sie im Sekretariat des Prosper-Hospitals in Recklinghausen sowie als Koordinatorin und Sachbearbeiterin in einer Fotografenagentur für Hochzeiten und Events tätig. Zu ihren Aufgabenschwerpunkten werden insbesondere die selbstständige Bearbeitung der digitalen Kassen-/Buchführung sowie die Buchhaltung gehören.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit und wünschen den beiden neuen Mitarbeiterinnen viel Motivation und Freude in ihren vielfältigen Aufgaben,
Pfarrer Ludger Keite

Lebensgroße Krippenlandschaft

Auf dem Kirchplatz St. Clemens, Flughafenstraße 50, wird vom 20. bis 28. Dezember eine lebensgroße Krippe unter freiem Himmel zu sehen sein. Der Carport des Pfarrers wird zur Krippe umfunktioniert. Mit lebensgroßen Krippenfiguren rund um die Weihnachtsgeschichte wird das biblische Geschehen im Pastoralen Raum Dortmund-Ost wie im Stall von Bethlehem hautnah erlebbar. Ein besonderer Blickfang ist das lebensgroße Kamel mit den anderen Tieren. Auch die Heiligen Drei Könige rücken näher an die Krippe heran. So können nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene die Geburt Jesu unter freiem Himmel in einem ganz besonderen Rahmen erleben. Neben Lichterglanz und weihnachtlicher Musik können sich die Kinder eine Krippe zum Ausmalen mitnehmen oder eine Spende für die Sternsinger abgeben.

Krippenspiel an Heiligabend anschauen

Liebe weihnachtliche Zuschauer*innen,

wir haben für Heiligabend ein Krippenspiel verfilmt, dass Sie auf Youtube ansehen können.

Klicken Sie dazu auf das Bild oder diesen Link.

Es ist vor einigen Jahren u.a. mit Kindergartenkindern aufgenommen und daher auch besonders für Familien mit kleinen Kindern geeignet. Wir erzählen die Weihnachtsgeschichte, bitten zum Mitmachen auf und singen gemeinsam Lieder. Es dauert gut 20 Minuten und kann somit ganz bewusst als ein besinnlich-weihnachtlicher Moment in der Familie eingesetzt werden zu dem Zeitpunkt, an dem Sie es mögen.

Bitte leiten Sie den Link auch gerne an Interessierte weiter.

Ich wünsche Ihnen allen gesegnete Weihnachten, auch besonders im Namen des Krippenspielteams und des Videoteams!

Beitragsbild
Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay

Ihr Pastor

Heinrich Oest

Heinrich Oest

Pastor

Telefon: +49 231 5 33 98-15

E-Mail: heinrich.oest@kirche-dortmund-ost.de

Meet, eat and pray/ eine etwas andere Einstimmung in den Advent

Am Mittwoch, 4.Dezember kamen 16 Menschen, Männer und Frauen unterschiedlichen Alters, im Dechant-Mehler-Haus in Wickede zusammen und ließen sich auf das Abenteuer einer neuen Gottesdienstform als Tischgottesdienst ein. Schnell war das Eis gebrochen und so gab es nach einer kurzen Einführung einen lebhaften Austausch über den jeweiligen persönlichen Adventsweg. Adventslieder, das gemeinsam gesprochene „Vater unser“ und ein entsprechendes Segensgebet und Segen rundeten den Gottesdienst ab. Danach ließen sich alle die mitgebrachten Köstlichkeiten schmecken und freuten sich über warmen Tee in verschiedensten Sorten. So war es keine Überraschung, dass die Anwesenden eine Fortsetzung dieses Gottesdienstformats wünschten. Vorgeschlagen wurde die Fastenzeit.

Gesegneter Sonntagabend mit Prof. Dr. Beate Kowalski am 08. Dezember

Der Pastorale Raum Dortmund-Ost feiert am Sonntag, 8. Dezember, um 18.00 Uhr in der farbig beleuchteten Kirche St. Clemens in Brackel (Flughafenstr. 50) die Vorabendmesse zum Hochfest „Unbefleckte Empfängnis Mariens“.

Als Gast wird Frau Prof. Dr. Beate Kowalski von der TU Dortmund als Neutestamentlerin das Evangelium auslegen und in das Lukasjahr einführen.
Musikalisch wird der Gottesdienst von Herrn David Krusche an der Orgel begleitet.
Der Pastorale Raum DO-Ost lädt alle herzlich zu diesem Abend ein.

Neue Wege gehen – aus KAB wird CAG

Die KAB wurde aufgelöst, die Christliche Aktive Gruppe (kurz CAG [phon. ZACK]) wird in´s Leben gerufen.

Wir, die Christliche Aktive Gruppe in der Gemeinde Vom Göttlichen Wort, möchten ab dem Jahr 2025 die durch die Auflösung der KAB entstandene Lücke füllen. Wir werden diverse gemeindliche Vorhaben unterstützen und eigene Aktivitäten anbieten. Aktionen werden wir über die Pfarrnachrichten und über die Internetseite des Pastoralen Raums Dortmund-Ost (https://www.kirche-dortmund-ost.de)  bekannt geben. 

Wir sind offen für Vorschläge zur Gestaltung christlichen und gesellschaftlichen Zusammenlebens.  Uns ist bewusst, dass wir auf Unterstützung, auch des Pastoralen Raumes, angewiesen sind und würden uns über personelle Verstärkung freuen.

Kontakt:       Roland Neumann Tel.: 0177 3954500