Die Katholischen und Evangelischen Kirchengemeinden im Dortmunder Osten laden zum ökumenischen Friedensgebet ein. Es findet am Donnerstag, dem 19. Mai, um 19:00 Uhr in der St. Joseph-Kirche in Asseln statt. Durch das Gebet soll einerseits die Solidarität mit den Menschen aus der Ukrainer zum Ausdruck kommen, als auch Raum gegeben werden, für den Frieden zu beten.
Am 20. April haben wir im kleinen Kreis eine weitere Sekretärin verabschiedet. Viele Jahre tat Gabriele Nonhoff dienstags und mittwochs ihren Dienst im Pfarrbüro St. Nikolaus von Flüe. Nun hat sie das Rentenalter erreicht, aber ans Aufhören denkt sie noch lange nicht. Zwar wird sie nicht mehr im Pfarrbüro tätig sein, dafür aber weiterhin als Organistin der Kirchengemeinde zur Verfügung stehen.
Im Namen des ganzen Teams bedanke ich mich bei Frau Nonhoff für ihren Dienst im Pfarrbüro, den sie stets zuvorkommend, umsichtig und mit viel Liebe zum Detail ausgeführt hat.
Ab Mai ist das Büro in St. Nikolaus von Flüe mittwochs von 10.00 bis 12.00 Uhr besetzt. Darüber hinaus können Sie mit Ihren Anliegen auch in die anderen Büros des Pastoralen Raumes kommen.
Die ehemaligen Sängerinnen des Jugendmächenchors laden zum Konzert ein: Wann: Sonntag, 8. Mai 2022 14.30 Uhr Der Eintritt frei Einlass ist ab 14 Uhr Wo: Clemens Kirche
Chorleitung Kelley Sundin Klavierbegleitung Jana Ecker
THE REUNION PROJECT Auf dem PROGRAMM Five Hebrew Lovesongs Jerusalem Luminosa Famine Song Let The River Run Desert Song Prayer Of The Children Be Like The Bird Vuelie Still I Rise
Du bist es, der mich aus dem Schoß meiner Mutter zog, mich barg an der Brust der Mutter. Von Geburt an bin ich geworfen auf dich, vom Mutterleib an bist du mein Gott. (Ps 22, 10-11)
+ Pfarrer i.R. Heinrich Schreckenberg
* 24. August 1930 + 21. April 2022
Heinrich Schreckenberg wurde 1930 in Hagen geboren und dort in der St. Josef-Kirchegetauft. Am 23. Juli 1958, empfing Heinrich Schreckenberg durch Lorenz Kardinal Jaeger im Paderborner Dom die Priesterweihe.
Nach seiner Priesterweihe war er Seelsorger an folgenden Stellen: 1958 – 1959 St. Kilian, Letmathe 1959 – 1964 Herz Jesu, Kamen 1964 – 1971 Paderborn Berufungspastoral 1971 – 2001 St. Clemens, Brackel 1999 zusätzlich St. Nikolaus von Flüe, Neuasseln seit 2001 Subsidiar im Dekanat Dortmund
Heinrich Schreckenberg wirkte über 30 Jahre segensreich als Pfarrer in der St. Clemens-Gemeinde in Dortmund-Brackel. Der gern gesehene Seelsorger wurde von vielen Gemeindemitgliedern liebevoll „Don Schrecko“ genannt. Er war der gute Hirte seiner Gemeinde,tief in seinem Glauben und Herzen den Menschen verbunden in Freud und Leid.
Neben seinem seelsorglichen Dienst in der Gemeinde war Heinrich Schreckenberg über 25 Jahre Geistlicher Beirat des Familienbundes der Erzdiözese Paderborn. Außerdem engagierte er sich in der Charismatischen Gemeinde-Erneuerung und der Ehepaargruppe Equipe Notre Dame. Er war Mitglied im Kuratorium der Kommende in Brackel.
Seit 2001 lebte Heinrich Schreckenberg in Dortmund-Lanstrop, wo er unermüdlich im Pastoralen Raum Dortmund Nord-Ost seelsorglich wirkte.
Das Auferstehungsamt feiern wir am Mittwoch, dem 27.4., um 10.30 Uhr in der St. Clemens-Kirche, Flughafenstraße 56, 44309 Dortmund-Brackel. Anschließend ist um 12.00 Uhr die Beisetzung auf dem Evangelischen Friedhof, Hörder Straße 57, 44309 Dortmund.
Im Namen des Kirchenvorstandes St. Clemens, des Pfarrgemeinderates, des Pastoralteams
Pfarrer Ludger Keite
Statt Blumen oder Kränzen bitten wir um eine Spende für WEZUPA e.V., Volksbank Dortmund, DE46 4416 0014 6641 4484 00
Brackel. Die katholischen Kirchengemeinden gehen am Karfreitag den öffentlichen Kreuzweg unter freiem Himmel durch die Ortsteile Brackel und Neuasseln. Beginn ist in der St. Clemenskirche. Nach einer kurzen Einführung in der Kirche geht es in sieben Stationen über den Hauptfriedhof zur Kirche St. Nikolaus von Flüe in Neuasseln. Dort endet der Kreuzweg. Die Bilder und Texte entstammten dem ökumenischen Kreuzweg der Jugend. Das „Tape„, welches bei Sportverletzungen für die Muskelstabilisierung eingesetzt wird, war ein Symbol für Christus, die unsere Wunden heilt.
Wir feiern die Kar- und Ostertage in diesem Jahr in einer schwierigen Situation: zum einen ist die Corona-Krise immer noch nicht überwunden, zum anderen der Krieg in der Ukraine im vollen Gange. Not und Unheil sind über viele Menschen in dem Land gekommen. Auch persönlich haben wir vielleicht schwierige Situationen zu bewältigen.
Der Karfreitag macht deutlich, dass Gott sich auf dieses Leiden der Menschen eingelassen hat. Sein eigener Sohn ist durch Leiden und Sterben hindurch gegangen. Er hat diese ganze Last getragen. Das Osterfest schließlich bezeugt, dass Jesus nicht im Tod geblieben ist, sondern den Frauen und Jüngern erschienen und ihnen einen ganz neuen Anfang im Leben geschenkt hat. Ein österliches Licht hat sie erfüllt und ihnen die Kraft gegeben, die frohe Botschaft von der Auferstehung weiter zu sagen. Dieses Licht von Ostern will auch in unserem Leben heute aufleuchten.
Wir laden Sie ein, das Geheimnis unseres Glaubens mit uns zu feiern.
Palmsonntag 10.04.2022 Der Einzug Jesu in Jerusalem In den Kirchen Vom Göttlichen Wort und St. Clemens sind die Gottesdienste mit einer Passionserzählung für Kinder besonders für die Kommunionkinder gestaltet. Es gibt abends Bußgottesdienste in St. Nikolaus v. Flüe und Vom Göttlichen Wort, mit anschließender Beichtgelegenheit. Das österliche Triduum wird in den Kirchen St. Clemens und Vom Göttlichen Wort in der gewohnten Weise gefeiert. In den Kirchen St. Nikolaus von Flüe und St. Joseph wird es im Rahmen von Wortgottesdiensten gefeiert.
Gründonnerstag 14.04.2022 Das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern Wir laden Sie ein zu den Abendmahlmessen in Vom Göttlichen Wort und St. Clemens (hier mit anschl. Agapefeier). In St. Nikolaus und St. Joseph wird das Geschehen des Gründonnerstags in einem Wortgottesdienst begangen.
Karfreitag 15.04.2022 Jesus stirbt am Kreuz Am Morgen um 10.00 Uhr geht der Kreuzweg von St. Clemens nach St. Nikolaus von Flüe. In Vom Göttlichen Wort gibt es um 11.00 Uhr eine Kreuzwegandacht. In allen Kirchen wird die Karfreitagsliturgie gehalten. Bringen Sie bitte zur Verehrung des Kreuzes eine Blume mit. Beichtgelegenheit ist in St. Clemens und in Vom Göttlichen Wort ab 16.00 Uhr.
Karsamstag 16.04.2022 Grabesruhe Jesu Osternacht (Karsamstagabend): Feier der Auferstehung Jesu Christi. Sie wird jeweils um 21.00 Uhr, nach Sonnenuntergang, auch in allen Kirchen begangen: in Vom Göttlichen Wort und St. Clemens als Messfeier in St. Nikolaus von Flüe und St. Joseph als Wortgottesdienst. Es gibt Agapefeiern in Vom Göttlichen Wort und St. Clemens nach der Auferstehungsfeier.
Ostersonntag 17.04.2022 Auferstehung Jesu Christi In St. Joseph und Vom Göttlichen Wort feiern wir die Hl. Messe um 9.30 Uhr. In St. Clemens und St. Nikolaus von Flüe um 11.00 Uhr.
Ostermontag 18.04.2022 Begegnung mit dem Auferstandenen auf dem Weg nach Emmaus In St. Joseph und Vom Göttlichen Wort feiern wir die Hl. Messe um 9.30 Uhr. In St. Clemens und St. Nikolaus von Flüe um 11.00 Uhr.
Ihr seid herzlich eingeladen zu unseren Palmsonntagsgottesdiensten
am 10.04.2022.
Die Kinder der Gemeinden Vom Göttlichen Wort und St. Joseph kommen um 9:30 Uhr in die Kirche Vom Göttlichen Wort.
Die Kinder der Gemeinden St. Clemens und St. Nikolaus von Flüe kommen um 11:00 Uhr in die Kirche St. Clemens.
An Palmsonntag feiern wir den Einzug Jesu in Jerusalem. Als er auf einem Esel in die Stadt ritt, haben die Menschen ihm zu Ehren Kleider auf die Straße gelegt und ihn mit Palmzweigen begrüßt. Aus dieser Verbindung heraus bringen wir zu Palmsonntag selbstgebastelte, bunte Palmstöcke oder Palmsträußchen mit, die dann im Gottesdienst gesegnet werden.
Auch Ihr könnt zuhause selbst einen Palmstock basteln. Dazu wickelt Ihr einfach grüne Zweige um einen Stock und verziert sie mit bunten Bändern. Es gibt dazu viele Anregungen im Internet – aber Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
In St. Clemens bietet unsere Organistin Frau Wintzer an diesem Sonntag für interessierte Kommunionkinder mit ihren Eltern eine Orgelführung an.
Wir freuen uns auf Euch!!
Der geplante Familiengottesdienst am 09.04. in St. Joseph wird als normale Vorabendmesse gefeiert.
Der geplante Familiengottesdienst am 10.04. in St. Nikolaus von Flüe wird als normale Sonntagsmesse gefeiert.
Am Samstag, 20.03.2022 wurde durch die KAB Dortmund-Wickede eine Grillaktion zur Unterstützung der Flüchtlinge in der Ukraine durchgeführt. Auf dem Parkplatz vor EDEKA Patzer wurden Grillwürstchen angeboten und Spenden gesammelt. Die Fa. Patzer spendete die Würstchen. Bei schönem Wetter kam es zu einigen Gesprächen über die Situation der Flüchtlinge im Kriegsgebiet.
Insgesamt können dem Verein „go4peace e.V.“ 1.100,00 € überwiesen werden. Das Geld wird zur Beschaffung und für den Betrieb von Suppenküchen zur Versorgung der Binnenflüchtlinge in der Ukraine verwendet. Allen Spendern herzlichen Dank.
Die kfd und KAB der katholischen Kirchengemeinde „Vom Göttlichen Wort“ in Dortmund-Wickede hatten am Sonntag, den 27.03.2022, nach einem thematisch zur Misereor-Aktion gestalteten Gottesdienst zum Fastenessen ins Dechant-Mehler-Haus eingeladen. Fleischlose Wraps und Salate wurden angeboten.
Alle Zutaten wurden aus heimischem, ökologischem Anbau ohne lange Transportwege verwendet um aufzuzeigen, dass nicht immer Lebensmittel aus fernen Ländern verarbeitet werden müssen. Eine Film über den bevorstehenden und teilweise schon spürbaren Klimawandel am Beispiel von Bangladesh und Philippinen wurde vor dem Essen gezeigt. So konnte ein Bewusstsein über den Umgang mit Lebensmitteln und dem Zusammenhang Lebensmittel – Umwelt erzeugt werden.
Es kam zu Gesprächen über verschiedene Problemfelder dieser Welt. Die Gäste traten anschliessend gesättigt den Heimweg an. Der Erlös der Veranstaltung wird an Misereor überwiesen.
Im Dortmunder Osten soll ein regelmäßiges ökumenisches Friedensgebet stattfinden.
Es findet immer Donnerstags um 19.00 Uhr statt und dauert eine knappe halbe Stunde.
Folgende Termine sind geplant:
10.03.22: Lutherkirche – Asseln 17.03.22: St. Joseph – Asseln 24.03.22: Kirche am Hellweg – Brackel 31.03.22: Vom Göttlichen Wort – Wickede 07.04.22: Johannes-Kirche – Wickede 14.04.22: Gründonnerstagsgottesdienste in den eigenen Gemeinden
21.04.22: St. Clemens – Brackel