Die ehemaligen Sängerinnen des Jugendmächenchors laden zum Konzert ein: Wann: Sonntag, 8. Mai 2022 14.30 Uhr Der Eintritt frei Einlass ist ab 14 Uhr Wo: Clemens Kirche
Chorleitung Kelley Sundin Klavierbegleitung Jana Ecker
THE REUNION PROJECT Auf dem PROGRAMM Five Hebrew Lovesongs Jerusalem Luminosa Famine Song Let The River Run Desert Song Prayer Of The Children Be Like The Bird Vuelie Still I Rise
Du bist es, der mich aus dem Schoß meiner Mutter zog, mich barg an der Brust der Mutter. Von Geburt an bin ich geworfen auf dich, vom Mutterleib an bist du mein Gott. (Ps 22, 10-11)
+ Pfarrer i.R. Heinrich Schreckenberg
* 24. August 1930 + 21. April 2022
Heinrich Schreckenberg wurde 1930 in Hagen geboren und dort in der St. Josef-Kirchegetauft. Am 23. Juli 1958, empfing Heinrich Schreckenberg durch Lorenz Kardinal Jaeger im Paderborner Dom die Priesterweihe.
Nach seiner Priesterweihe war er Seelsorger an folgenden Stellen: 1958 – 1959 St. Kilian, Letmathe 1959 – 1964 Herz Jesu, Kamen 1964 – 1971 Paderborn Berufungspastoral 1971 – 2001 St. Clemens, Brackel 1999 zusätzlich St. Nikolaus von Flüe, Neuasseln seit 2001 Subsidiar im Dekanat Dortmund
Heinrich Schreckenberg wirkte über 30 Jahre segensreich als Pfarrer in der St. Clemens-Gemeinde in Dortmund-Brackel. Der gern gesehene Seelsorger wurde von vielen Gemeindemitgliedern liebevoll „Don Schrecko“ genannt. Er war der gute Hirte seiner Gemeinde,tief in seinem Glauben und Herzen den Menschen verbunden in Freud und Leid.
Neben seinem seelsorglichen Dienst in der Gemeinde war Heinrich Schreckenberg über 25 Jahre Geistlicher Beirat des Familienbundes der Erzdiözese Paderborn. Außerdem engagierte er sich in der Charismatischen Gemeinde-Erneuerung und der Ehepaargruppe Equipe Notre Dame. Er war Mitglied im Kuratorium der Kommende in Brackel.
Seit 2001 lebte Heinrich Schreckenberg in Dortmund-Lanstrop, wo er unermüdlich im Pastoralen Raum Dortmund Nord-Ost seelsorglich wirkte.
Das Auferstehungsamt feiern wir am Mittwoch, dem 27.4., um 10.30 Uhr in der St. Clemens-Kirche, Flughafenstraße 56, 44309 Dortmund-Brackel. Anschließend ist um 12.00 Uhr die Beisetzung auf dem Evangelischen Friedhof, Hörder Straße 57, 44309 Dortmund.
Im Namen des Kirchenvorstandes St. Clemens, des Pfarrgemeinderates, des Pastoralteams
Pfarrer Ludger Keite
Statt Blumen oder Kränzen bitten wir um eine Spende für WEZUPA e.V., Volksbank Dortmund, DE46 4416 0014 6641 4484 00
Brackel. Die katholischen Kirchengemeinden gehen am Karfreitag den öffentlichen Kreuzweg unter freiem Himmel durch die Ortsteile Brackel und Neuasseln. Beginn ist in der St. Clemenskirche. Nach einer kurzen Einführung in der Kirche geht es in sieben Stationen über den Hauptfriedhof zur Kirche St. Nikolaus von Flüe in Neuasseln. Dort endet der Kreuzweg. Die Bilder und Texte entstammten dem ökumenischen Kreuzweg der Jugend. Das „Tape„, welches bei Sportverletzungen für die Muskelstabilisierung eingesetzt wird, war ein Symbol für Christus, die unsere Wunden heilt.
Pfarrer Ludger Keite und Pfarrerin Christel Schürmann
Pfarrer Ludger Keite und Pfarrerin Christel Schürmann laden ein zum Gottesdienst mit Predigt, Gebet und Musik in den eigenen vier Wänden.
Wir bringen am Sonntag (28.02.2021) den Gottesdienst ins Wohnzimmer.
Diesmal aus der St. Petri-Kirche.
Erleben sie die spektakuläre Wandlung des 500 Jahre alten Altars.
Wir sind verbunden mit der Gemeinschaft der Gläubigen. Gebet und Beistand tun gut.
Das Tolle: Sie können zu jeder beliebigen Zeit den Gottesdienst sehen. Ob am Morgen nach dem Frühstück oder bei Kaffee und Kuchen am Nachmittag.
Zünden Sie gerne auch eine Kerze an, um so ein Gefühl des Gottesdienstes nach Hause zu holen. Denn auch virtuelle Gemeinschaft macht Mut!