Wallfahrt von Dortmund nach Werl

Gemeindemitglieder aus dem Pastoralen Raum Dortmund-Ost pilgerten jetzt nach Werl. Am Pfingstsamstag legte eine Pilgergruppe bei strahlendem Sonnenschein die 25 km lange Strecke von Wickede nach Werl zu Fuß zurück. Firmlinge fuhren mit dem Fahrrad hin und zurück. Es gab auch eine Busgruppe. Unterwegs wurde dreimal Halt gemacht, gemeinsam gebetet und gesungen. Höhepunkt war der Gottesdienst in der Wallfahrtsbasilika in Werl und das gemeinsame Abendlob. Der Pilgerweg von Werl nach Dortmund liegt auf der historischen Pilgerroute des Hellwegs über Köln nach Santiago de Compostella. Bei aller Andacht waren die Teilnehmenden über Apps immer auf dem Laufenden, wie der BVB spielte.

Fronleichnam 2023

Fronleichnam: Leib Christi – Zeichen des Friedens

Am Donnerstag, dem 8. Juni, ist Fronleichnam. In großen Prozessionen gehen die Christen durch die Straßen und machen den Glauben an die besondere Gegenwart Christi im Sakrament der Eucharistie für alle Welt sichtbar.

Der Festgottesdienst

Wir beginnen um 9.30 Uhr mit einem Festgottesdienst in St. Nikolaus von Flüe in Neuasseln. An diesem Gottesdienst nehmen aus allen vier Gemeinden auch die Kommunionkinder und Messdiener teil. Fahnen- und Bannerträger sind herzlich willkommen.

Der Weg

Die Prozession führt uns von der St. Nikolaus-Kirche, über Lappenkreutz, Westfälische Straße, Aplerbeckerstra0ße, zur Kirche St. Joseph in Asseln.  Die Gesamtlänge beträgt 3,2 km.

Der Posaunenchor der Evangelischen Kirche wird die Prozession begleiten.

Wenn Sie als Ordner helfen wollen, bringen Sie bitte eine gelbe Warnweste mit.

Das Fest

Nach dem Abschluss in der St. Joseph-Kirche sind alle eingeladen, sich zu stärken und in einem Fest der Begegnung den Tag ausklingen zu lassen. Für alle Familien mit Kindern gibt es ein buntes Programm mit Spiel und Spaß auf dem Gelände der KiTa. Neben Getränken und gegrillten Würstchen wird es auch Kaffee und Kuchen geben.

Ihre Hilfe

Eine Gemeinde allein kann das Fest nicht ausrichten. Wir freuen uns daher, wenn Sie Zeit hätten, einen Kuchen zu backen. Dieser ist am Fronleichnamstag bis 12.00 Uhr in der St. Josephsgemeinde in Asseln abzugeben. Auch wären wir dankbar, wenn Menschen aus allen Gemeinden so freundlich sind, an dem Tag für eine Stunde beim Austeilen an den Lebensmittelständen mitzuhelfen. Bitte melden Sie sich dazu in einem der Pfarrbüros.

Eine große Prozession ist ein bewusstes Zeichen unseres Glaubens in den öffentlichen Raum, …weil glauben verbindet.

Für das Pastoralteam grüßt Sie

Ihr Pfarrer Ludger Keite

Erstkommunion in St. Clemens

In der Brackeler Gemeinde St. Clemens empfingen am vergangenen Sonntag 44 Kinder in zwei aufeinander folgenden Gottesdiensten ihre erste Heilige Kommunion. Die beiden letzten Erstkommunionfeiern im Pastoralen Raum Do-Ost standen unter dem Motto „Weites Herz – offene Augen“. Mit Kirchenerkundungen und thematischen Gottesdiensten bereiteten sich die Kinder seit letztem Jahr auf diesen Tag vor. Der Gottesdienst wurde von der Musikgruppe Klangbogen begleitet.

Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt

Brackel . Die katholische Kirchengemeinde Dortmund-Ost und die evangelische Kirchengemeinde Brackel feierten an „Christi Himmelfahrt“ einen ökumenischen Gottesdienst auf dem Gelände des Gartenvereins „Am Funkturm“, Holzwickeder Straße 70.

Gestaltet wurde der Open-Air-Gottesdienst unter dem Motto „Komm her, setz‘ Dich, wir laden Dich ein“ durch ein Team aus Mitgliedern der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden sowie Vereinsmitgliedern der Gartenfreunde „Am Funkturm“. Los ging es am 18. Mai (Donnerstag) um 11 Uhr.

Der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Brackel und Santosh Geck am E-Piano sorgten für die musikalische Begleitung. Zum Thema „Der Himmel verleiht Flügel“ feierten Pfarrerin Astrid Sperlinger-Rachilin und Pfarrer Ludger Keite den ökumenischen Gottesdienst.

Vor dem Gottesdienst gab es einige Mitmachaktionen. Im Anschluss, 12 Uhr, füllte der Wirt der „Porreebar“ die leeren Mägen und der „Vatertag“ konnte ausgiebig gefeiert werden.

Ein Shuttle-Bus stand zur Verfügung. Auch Parkplätze waren ausreichend vorhanden.

Erstkommunion in Neuasseln

In der Gemeinde St. Nikolaus von Flüe in Neuasseln empfingen am vergangenen Sonntag 9 Kinder ihre erste Heilige Kommunion. Die Erstkommunionfeier im Pastoralen Raum Do-Ost stand unter dem Motto „Weites Herz – offene Augen“. Mit Kirchenerkundungen und thematischen Gottesdiensten haben sich die Kinder seit letztem Jahr auf diesen Tag vorbereitet. Der Gottesdienst wurde durch die Musikgruppe TAKTUM begleitet.

Pfarrsekretär (m/w/d) gesucht

Wir suchen für den Pastoralen Raum Dortmund-Ost zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/n

PfarrsekretärIn (m/w/d)

mit einem Beschäftigungsumfang von 19,50 Wochenstunden in Teilzeit.

Die Anstellung erfolgt in der Kirchengemeinde St. Clemens. Es ist ein flexibler Einsatz in allen Kirchengemeinden des Pastoralen Raumes vorgesehen (Wickede, Neuasseln, Asseln, Brackel).

Der Aufgabenbereich umfasst u.a.:

  • Selbstständige Abwicklung der digitalen Kassen-/Buchführung
  • Mitwirkung bei der Buchhaltung und der Vorbereitung des Zahlungsverkehrs
  • Verwaltungs- und allgemeine Sekretariatsarbeiten, wie Korrespondenz, Telefonate, Aktenverwaltung, Versand und Ablage
  • Ansprechperson für Besucher/-innen des Pfarrbüros sowie für vertrauliche Gespräche in Konfliktsituationen
  • Unterstützung des leitenden Pfarrers, des Pastoralteams, der Gremien und der ehrenamtlichen Mitarbeitenden
  • Koordination und Dokumentation der gemeindlichen Termine
  • Selbstständige Bearbeitung der Kirchenbücher und des kirchlichen Meldewesens

Wir erwarten:

  • Freude am Umgang mit Zahlen
  • Bereitschaft und Fähigkeit offen, konstruktiv und einfühlsam auf Menschen zuzugehen
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Nach Möglichkeit Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich oder in der Verwaltung
  • sicherer Umgang mit Bürosoftware (MS-Office), Kommunikationsmitteln (Telefon/Mail) und Vervielfältigungsgeräten
  • Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
  • Freude an der aktiven Mitgestaltung von Veränderungen
  • Führerschein und eigenes Fahrzeug
  • Identifikation mit der katholischen Kirche

Wir bieten

  • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld
  • Mitarbeit in einem motivierten Team
  • Vergütung nach Entgeltgruppe 05 KAVO (in Anlehnung an den TVÖD) mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • eine betriebliche Altersversorgung über die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per Mail an anna.werner@kirche-dortmund-ost.de oder postalisch an:

Kath. Kirchengemeinde St. Clemens, z.Hd. Frau Anna Werner, Flughafenstraße 50, 44309 Dortmund

Anna Werner

Anna Werner

Verwaltungsleiterin

Als Verwaltungsleiterin unterstütze ich besonders die Kirchenvorstände im Pastoralen Raum und entlaste den Pfarrer von Verwaltungsaufgaben. Als Angestellte des Gemeindeverbandes Östliches Ruhrgebiet bereite ich gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen aus den Fachbereichen Liegenschaften, Bau, Finanzen und Personal Beschlüsse vor und koordiniere anstehende Arbeiten. Einen kleinen Einblick in die Tätigkeit gewährt dieser Videobeitrag.

Telefon: +49 231 95 80 95-21

E-Mail: anna.werner@kirche-dortmund-ost.de

Erstkommunion in Wickede

Die Feiern der Erstkommunion im Pastoralen Raum starteten am 30.04. in Wickede. Unter dem Motto “Weites Herz – offene Augen!” hatten sich die Kinder seit letztem Jahr bei Entdecker-Rundgängen durch ihre Kirche und in thematischen Gottesdiensten auf diesen Tag vorbereitet. In “Vom Göttlichen Wort” haben 25 Kinder in zwei Feiern das erste Mal die hl. Kommunion empfangen.

Erstkommunion Vom Göttlichen Wort
Erstkommunion Vom Göttlichen Wort

Wallfahrt nach Werl – Samstag 27. Mai„…Seid mutig und stark!“

Früher als im vergangenen Jahr brechen wir am Samstag vor Pfingsten, 27. Mai auf, um unseren Wallfahrtsweg nach Werl zu gehen. „Seid mutig und stark, denn der Herr, euer Gott, geht mit Euch.“ (vgl. Dtn 31, 6), dieser Zuspruch aus dem Buche Deuteronomium soll uns dabei leiten. – In einer Wallfahrt bildet sich auch symbolisch unser eigener Lebensweg ab. Wir kommen ins Nachdenken und auch in Austausch über unsere Erfahrungen. Dabei entdecken wir möglicherweise neu, wie Gott uns in bestimmten (Entscheidungs-) Situationen geleitet hat. Das bildet die Basis dafür, vertrauensvoll weiter zu gehen auf unserem Weg in die Zukunft.
Anmeldung:
Sie haben vier verschiedene Möglichkeiten, an der Wallfahrt in diesem Jahr teilzunehmen: Bitte in jedem Fall zur jeweiligen Gruppe auf unserer Homepage (notfalls auch in den Pfarrbüros) ab 30. April anmelden, damit wir in Werl selbst genügend Plätze für Kaffee und Kuchen haben, und für den Druck der Wallfahrtshefte die Anzahl wissen.


■ Die Gruppe der Fußgänger*innen trifft sich bereits um 07.30 Uhr an der Kirche Vom Göttli- chen Wort, um die gut 26 Kilometer mit einigen Stationen (Osterfeldschule in Unna, Kapelle in Lünern, St. Peter u. Paul in Hemmerde, St. Kunibert in Büderich) bis zur Wallfahrtsbasilika in Werl zu laufen. Anmeldung mit Busrückfahrt. Anmeldung ohne Busrückfahrt


■ Mit dem Bus geht es um 13.00 Uhr in St. Clemens, um 13.10 Uhr in St. Nikolaus, um 13.20 Uhr in St. Joseph und um 13.30 Uhr in der Kirche Vom Göttlichen Wort los: Hier ist zunächst die erste Station, dann um 14.00 Uhr die Weiterfahrt. Anmeldung


■ Privatfahrer*innen (Auto / Bahn / sonstige) organisieren sich komplett selbst. Anmeldung


■ Radfahrer*innen: Die Firmgruppe der Radfahrer*innen trifft sich um 11.00 Uhr Uhr an der Kirche Vom Göttlichen Wort in Wickede. Weitere Radfahrer*innen können sich der Gruppe anschließen. Die Rückfahrt aus Werl erfolgt in Eigenregie. Die Firmgruppe fährt mit dem Fahrrad zurück. Anmeldung


Ablauf in Werl
■ Ab 15.30 Uhr besteht die Möglichkeit für alle angemeldeten Teilnehmer*innen, im Pilger- saal des Franziskanerklosters Kaffee und Kuchen zu bekommen, der selbst bezahlt werden muss.
■ Um 17.00 Uhr beginnt die Pilgermesse in der Wallfahrtsbasilika.
■ Nach der Messfeier wird eine Pause eingelegt. Man kann in Eigenregie ein Abendessen ein- nehmen (evtl. Tisch vorbestellen)
■ Um 19.30 Uhr beginnt das Marienlob.
■ 20.00 Uhr: Möglichkeit der Rückreise mit dem Bus (nur für Angemeldete).
Wir weisen darauf hin, dass Besitzer*innen des 49-Euro-Tickets auch mit dem Zug von Werl über Unna wieder nach Hause fahren können.
Zum nächsten Wochenende liegen in den Kirchen die Informationsblätter mit der Möglichkeit der Anmeldung zur Wallfahrt aus. Nutzen Sie dazu möglichst die Homepage.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Tag mit Ihnen!

Pastoraler Raum Do-Ost spendet Kaffee 

Kaffeespende fürs „Gast-Haus“ zugunsten Wohnungsloser

Die vier Kirchengemeinden im Dortmunder Osten haben in den vergangenen Wochen große Mengen Kaffee für wohnungslose Menschen in der Stadt gesammelt. In diesen Tagen übergab der Pastorale Raum Dortmund-Ost die gesammelten Spenden an Kathrin Lauterborn, Leiterin der Initiative Gast-Haus statt Bank“. Die Lebensmittelspenden waren in der Fastenzeit zusammengekommen. „Gerade in Zeiten steigender Preise und explodierender Lebensmittelkosten dürfen wir die Menschen am Rande nicht vergessen“, erklärt Pfarrer Ludger Keite. Menschen, die in Dortmund am Rande der Gesellschaft leben, werden tagsüber in der ökumenischen Begegnungsstätte Gast-Haus verschiedene Hilfen angeboten. So gibt es hier morgens ein gutes Frühstück für Bedürftige. Es besteht die Möglichkeit, sich zu waschen, zu duschen oder die Wäsche zu wechseln. Neben heißem Tee oder einer Suppe hilft das Gast-Haus auch durch Hilfs- und Beratungsangebote von Seelsorgern, Ärzten, Schuldnerberatern, Rechtsanwälten, Gesprächskreisen etc.

Stille Anbetung und offene Kirche zum Gebet

Im Pastoralen Raum Dortmund-Ost gibt es ein neues Angebot. Jeden Freitag wird in der Kirche St. Clemens eine „Stille Anbetung“ vor dem ausgesetzten Allerheiligsten angeboten. In der Zeit von 12.30 bis 14.00 Uhr sind Beterinnen und Beter herzlich willkommen, um ihre persönlichen Anliegen vor Gott auszusprechen.
Diese wöchentliche Gebetseinladung beginnt mit dem 5. Mai